MediaWiki: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (→Update) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) (→Update) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
## Ich habe mit FileZilla die Datei "LocalSettings" auf meinen PC gesichert. | ## Ich habe mit FileZilla die Datei "LocalSettings" auf meinen PC gesichert. | ||
# MediaWiki 1.39.5 hochladen <br> Ich lud mit dem FTP-Programm des Providers die gezippte Datei des MediaWiki 1.39.5 mit der Anweisung des anschließenden Entpackens hoch. | # MediaWiki 1.39.5 hochladen <br> Ich lud mit dem FTP-Programm des Providers die gezippte Datei des MediaWiki 1.39.5 mit der Anweisung des anschließenden Entpackens hoch. | ||
# Ich | # Ich erstellte mit FileZilla das Verzeichnis "wiki.23". | ||
# Ich | # Ich verschob mit FilieZilla den Inhalt von "wiki" in das Verzeichnis "wiki.23". | ||
# Ich verschob mit FileZilla den Inhalt von "MediaWiki 1.39.5" in das Verzeichnis "wiki". | |||
{{Achtung_rot|Ein Umbenennen der Verzeichnisse "wiki" in "wiki.23" und "MediaWiki 1.39.5" in "wiki" führte zum Absturz der gesamten Internetseite.<ref group="Anm.">Ich verstehe dieses Verhalten nicht, aber auch in der EDV ist nicht alles zu verstehen. Das beste Beispiel hierfür ist das Betriebssystem Windows.</ref> Daher sollte nur der Inhalt verschoben werden.}} | |||
'''Installation '''<br> | '''Installation '''<br> | ||
Ich startete mit "domain.de/wiki" die Installation des MediaWiki. ([https://schaefer-sac.de/bilder/Wiki/Wikia.jpg Bild a]) | Ich startete mit "domain.de/wiki" die Installation des MediaWiki. ([https://schaefer-sac.de/bilder/Wiki/Wikia.jpg Bild a]) |
Aktuelle Version vom 26. Dezember 2023, 11:27 Uhr
MediaWiki ist eine freie Software, mit der auch dieses Wiki betrieben wird.
Update
Bei der Verwendung von MediaWiki auf dieser Internetseite hangle ich mich von einer LTS-Version (Long Term Support (engl. Langzeitunterstützung)) zur nächsten. Hier beschreibe ich exemplarisch die einzelnen Schritte, die ich beim Update von 1.35.3 auf 1.39.5 unternommen habe:
Vorbereitungen
- Datensicherung
- Ich habe mit phpMyAdmin des Providers die Datenbank auf meinen PC gesichert.
- Ich habe mit FileZilla die Bilder im Unterverzeichnis "images" auf meinen PC gesichert.
- Ich habe mit FileZilla die Datei "LocalSettings" auf meinen PC gesichert.
- MediaWiki 1.39.5 hochladen
Ich lud mit dem FTP-Programm des Providers die gezippte Datei des MediaWiki 1.39.5 mit der Anweisung des anschließenden Entpackens hoch. - Ich erstellte mit FileZilla das Verzeichnis "wiki.23".
- Ich verschob mit FilieZilla den Inhalt von "wiki" in das Verzeichnis "wiki.23".
- Ich verschob mit FileZilla den Inhalt von "MediaWiki 1.39.5" in das Verzeichnis "wiki".
Ein Umbenennen der Verzeichnisse "wiki" in "wiki.23" und "MediaWiki 1.39.5" in "wiki" führte zum Absturz der gesamten Internetseite.[Anm. 1] Daher sollte nur der Inhalt verschoben werden. |
Installation
Ich startete mit "domain.de/wiki" die Installation des MediaWiki. (Bild a)
- Ich wählte die Sprache "Deutsch" aus. (Bild b)
- Ich wählte "Ja, erneut starten" an. (Bild c)
- Ich setzte die Installation weiter fort. (Bild d1 und Bild d2)
- Ich verband die Installation mit der Datenbank. (Bild e1)
- Datenbankserver: "localhost" (Bild e2)
- Name der Datenbank: (vom Provider übernehmen)
- Präfix der Datenbanktabelle: (aus der Datenbank übernehmen)
- Name des Datenbankbenutzers: (ist mit "Name der Datenbank" identisch)
- Passwort des Datenbankbenutzers: (Passwort für den Zugriff auf die Datenbank)
- Ich bestätige, dass die vorhandene Datenbank benutzt und aktualisiert werden soll. (Bild f)
- Ich bestätige, dass die Datei "LocalSettings.php" neu erstellt werden soll. (Bild g)
- Ich bestätige, dass das Datenbankkonto wie während der Installation verwendet werden soll. (Bild h)
- "Name des Wikis" eingeben. (Bild i1)
- Angaben des "Administratorkontos" eingeben. (Bild i2)
- "Benutzername" des Administrators eingeben.
- "Passwort" des Adminstrators eingeben und wiederholen.
- "E-Mail-Adresse" des Administrators eingeben.
- Die "Optionen" eingeben
Mit diesen Optionen wird die "LocalSettings" erstellt. Sie enthält alle wichtigen Angaben, wie das MediaWiki betrieben werden soll.
Ich wähle hier "ausschließlich berechtigte Bearbeiter" an.[Anm. 2] (Bild o1)- Ich wähle an: Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“
- "Ausgehende E-Mails ermöglichen" wähle ich ab. (Bild o2)
- Bei den "Benutzeroberflächen" belasse ich die Voreinstellung.
- Die angebotenen "Erweiterungen" sind ein eigenes Thema, siehe unten.[Anm. 3] (Bild o3)
- "Das Hochladen von Dateien ermöglichen" wähle ich an. (Bild o4)
- "„InstantCommons“ aktivieren" lasse ich offen.
- Die "Personalisierung" lasse ich unverändert. Dies trage ich später in der "LocalSettings" nach.
- Die "Erweiterte Konfiguration" lasse ich unverändert. (Bild o5)
- Danach meldet sich die Installation als abgeschlossen. Bild p)
Es wird ein neues Fenster geöffnet, um die Datei "LocalSettings.php" auf den PC abzulegen.
Diese Datei ist für den Betrieb von MediaWiki existentiell. Daher sollte sie so auf dem PC abgespeichert werden, dass man sie im Ernstfall auch nach Jahren noch findet. - Die abgespeicherte "LocalSettings.php" ist mit FileZilla in das Verzeichnis "wiki" hochzuladen, denn das MediaWiki benötigt für den Betrieb diese Datei in Hauptverzeichnis des MediaWiki. Dies ist bei dem beschriebenen Weg das Verzeichnis "wiki".
Nacharbeit
- Mit dem FTP-Programm des Providers das Verzeichnis "images" aus dem Verzeichnis "wiki.23" in das Verzeichnis "wiki" kopieren.[Anm. 4]
- Kontrollieren, ob alles funktioniert:
- Wird das korrekte Logo wieder links oben angezeigt?
- Wird das Icon im Reiter des Browsers wieder angezeigt?
- Werden die Seiten korrekt angezeigt?
- Können Veränderungen der Seiten in die Datenbank geschrieben werden?
Können alle 4 Fragen mit "Ja" beantwortet werden, kann man davon ausgehen, dass das Update erfolgreich war.
Erweiterungen
Mit den "Erweiterungen" kann das MediaWiki mit besonderen Funktionen ausgestattet werden. Aufgrund schmerzlicher Erfahrungen kann ich nur raten, sparsam mit den Funktionen umzugehen. Ein unbedachtes Anwählen einer Funktion kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Alle bei der Version 1.39.6 angewählten Erweiterungen führen zum Absturz des Wiki. (Bild o3)
- CiteThisPage
Die Missbrauchsfilter-Erweiterung erlaubt privilegierten Benutzern, bestimmte Maßnahmen festzusetzen, die getroffen werden, wenn von Benutzern durchgeführte Handlungen, wie Bearbeitungen, bestimmte Kriterien erfüllen. - Interwiki
Die MediaWiki-Erweiterung fügt die Seite "Special:Interwiki" zu MediaWiki hinzu, um die interwiki-Tabelle anzuzeigen und zu bearbeiten sowie alle mit ihr durchgeführten Aktionen zu protokollieren. - Nuke
Die Nuke Erweiterung macht es für sysops möglich, Seiten massenhaft zu löschen. - Renameuser
Die Renameuser-Erweiterung bietet eine spezielle Seite, die es autorisierten Benutzern ermöglicht, Benutzerkonten umzubenennen. Dadurch werden Seitenverläufe usw. aktualisiert. Wenn Sie ein Konto „in“ ein anderes, bereits bestehendes umbenennen möchten, benötigen Sie die Erweiterung „Benutzer zusammenführen und löschen“ (User Merge and Delete. - ReplaceText
Text ersetzen ist eine Erweiterung für MediaWiki, die sowohl eine Spezialseite, als auch ein Kommandozeilen-Skript zur Verfügung stellt, welches es Administrtoren erlaubt, wikiweit beliebigen Text in Wikiseiten und Titeln zu suchen und zu ersetzen.
Der Vorgang „Text ersetzen“ ist ein zeitversetzter Vorgang und wird in die Auftragswarteschlange gestellt. "runJobs.php" kann aus dem Ordner "maintenance" ausgeführt werden, um die Ersetzung sofort durchzuführen und die Auftragswarteschlange zu bearbeiten. - CodeEditor (erfordert WikiEditor)
Die CodeEditor-Erweiterung erweitert die erweiterte Bearbeitungssymbolleiste von WikiEditor um ein eingebettetes Ace-Editor-Widget und bietet einige praktische Funktionen für Benutzer-/Site-JavaScript-Seiten, CSS-Seiten, JSON-Seiten und, wenn die Erweiterung Scribunto ebenfalls installiert ist, für Lua-Seiten, d. h. Seiten im Modul Namensraum. Der Code-Editor wird nicht auf regulären Wiki-Seiten angezeigt, d. h. Wiki-Seiten mit dem Inhaltsmodell „Wikitext“. (Siehe Erweiterung:CodeMirror für die Syntaxhervorhebung von Wikitext bei Verwendung des Quellcodeeditors.) - VisualEditor
VisualEditor ist ein zuverlässiger Rich-Text-Editor für HTML-Dokumente. Es wurde vom Redaktionsteam für das HTML+RDFa-Dokumentformat von MediaWiki (generiert von Parsoid) erstellt und ist als MediaWiki-Erweiterung verfügbar. Die Kernimplementierung von VisualEditor ist eine eigenständige JavaScript-Bibliothek und kann ohne MediaWiki, Parsoid oder Node.js ausgeführt werden. - WikiEditor
Die WikiEditor-Erweiterung stellt ein verbessertes Interface zum Bearbeiten von Wikitext bereit. Es ist das Interface zur Bearbeitung von Wikitext, das Wikipedia seit 2010 für Desktopbenutzer verwendet und wird deswegen manchmal der 2010 wikitext editor genannt. - CategoryTree
Die Erweiterung CategoryTree bietet eine dynamische Ansicht der Kategoriestruktur des Wikis als Baum. Es verwendet AJAX, um Teile des Baums nach Bedarf zu laden. CategoryTree wurde ursprünglich von Daniel Kinzler als externes Tool geschrieben, später aber mit Hilfe von Tim Starling in die MediaWiki-Software integriert. - Cite
Die Zitieren-Erweiterung erlaubt es Nutzern, Verweise als Fußnoten auf einer Seite einzusetzen. Es ergänzt zwei Parser-Hooks zum MediaWiki, $2 und $3; diese arbeiten zusammen, um Zitate einer Seite hinzuzufügen. - ImageMap
Die "ImageMap"-Erweiterung ermöglicht anklickbare verweissensitive Grafiken (englisch image maps). Eine verweissensitive Grafik besitzt eine Liste von Koordinaten, die verschiedene Bereiche des Bildes mit verschiedenen Zielen verlinkt (im Gegensatz zu einer normalen Bildverknüpfung, bei der der gesamte Bereich des Bildes auf einzigen Ziel verknüpft ist). Beispielsweise kann auf einer Weltkarte jedes Land mit weiteren Informationen über dieses Land verlinkt sein. Die Absicht einer Bildkarte ist es, eine einfache Möglichkeit zu bieten, verschiedene Teile eines Bildes zu verlinken, ohne das Bild in separate Bilddateien zu unterteilen. - InputBox
Die Erweiterung InputBox fügt vorprogrammierte HTML-Formularfelder in Wikiseiten ein. Benutzer können mit diesen Formularfeldern interagieren (z.B. durch Schreiben von Text, Auswahl von Menüpunkten, usw.); Dies kann z.B. durch Texteingabe geschehen. - Math
The Math extension lets you embed mathematical formulas in wiki pages using the <math> tag. Wenn die Math-Erweiterung nicht funktioniert, versuchen Sie stattdessen die SimpleMathJax-Erweiterung. For information on the <math> syntax, see the help page on displaying a formula.] - ParserFunctions
Die Erweiterung Erweiterung:ParserFunctions bietet elf zusätzliche Parserfunktionen, um die "Magic words" zu ergänzen, die es in MediaWiki bereits gibt. (Sie kann konfiguriert werden, um zusätzliche Parser-Funktionen zur Vearbeitung von Strings zur Verfügung zu stellen, diese sind anderswo dokumentiert.) Alle Funktionen, die diese Erweiterung unterstützt, haben folgende Form:
{{#Funktionsname: Parameter 1 | Parameter 2 | Parameter 3 ... }} - Poem
Die Erweiterung Poem ermöglicht die einfache Formatierung von Gedichten und ähnlichen Inhalten innerhalb von Wikitext. Sobald die Erweiterung aktiviert ist, können beliebige Textblöcke innerhalb von <poem></poem>-Tags platziert werden. - Scribunto
Die Erweiterung Scribunto (Latein: „sie sollen schreiben/schreiben lassen (in der Zukunft)“) ermöglicht das Einbetten von Skriptsprachen in MediaWiki.
Aktuell wird nur die Skriptsprache Lua unterstützt. Scribunto-Lua-Skripte werden in dem Namensraum Module abgelegt. Module laufen auf Wiki-Seiten unter Verwendung der #invoke Parser-Funktionen. Jedes Modul hat eine Sammlung an Funktionen, die mittels Wiki-Syntax aufgerufen werden können, wie:
{{#invoke: Module_name | function_name | arg1 | arg2 | arg3 ... }} - SyntaxHighlight_GeSHi
Die SyntaxHighlight-Erweiterung, früher bekannt als SyntaxHighlight_GeSHi, stellt reiche Formatierung von Quellcode bei der Verwendung des Tags <syntaxhighlight> bereit. Sie wird von der Library Pygments angetrieben und unterstützt Hunderte von Programmiersprachen und Dateiformaten.
Genau wie die Tags <nowiki> und <poem> wird der Text genau so dargestellt, wie er getippt wurde und bewahrt so jegliche Leerzeichen. - TemplateData
TemplateData ist eine Erweiterung zum Speichern, Abrufen und Visualisieren von Informationen über Vorlagen in einer visuellen Bearbeitungsumgebung. - PdfHandler
Die PdfHandler-Erweiterung zeigt hochgeladene PDF-Dateien in einem mehrseitigen Vorschaulayout an.
Zusammen mit der Proofread Page-Erweiterung können PDF-Dateien neben Text angezeigt werden. Dadurch können Benutzer Bücher und andere Dokumente transkribieren. - AbuseFilter
Die Missbrauchsfilter-Erweiterung erlaubt privilegierten Benutzern, bestimmte Maßnahmen festzusetzen, die getroffen werden, wenn von Benutzern durchgeführte Handlungen, wie Bearbeitungen, bestimmte Kriterien erfüllen.
Beispielsweise könnte ein Filter erstellt werden, um zu verhindern, dass anonyme Benutzer externe Links hinzufügen, oder um einen Benutzer zu blockieren, der mehr als 2000 Zeichen entfernt. - ConfirmEdit
Mit der Erweiterung ConfirmEdit lassen sich verschiedene CAPTCHA-Techniken verwenden, um spambots und andere automatisierte Tools an der Bearbeitung deines Wikis zu hindern und um automatisierte Anmeldeversuche zu vereiteln, die versuchen, Passwörter zu erraten. - SpamBlacklist
Die Erweiterung SpamBlacklist verhindert Bearbeitungen in denen URLs vorkommen, deren Domains zu Regulären Ausdrücken passen, die in spezifizierten Dateien oder Wiki-Seiten definiert sind. Außerdem wird die Registrierung von Benutzern mit speziellen E-Mail Adressen gesperrt.
Wenn versucht wird, eine Seite zu speichern, prüft die Erweiterung den Text gegen eine (potentiell große) Liste illegaler Hostnamen. Wird ein Treffer gefunden, zeigt die Erweiterung dem Benutzer eine Fehlermeldung und verweigert das abspeichern der Seite. - TitleBlacklist
Die TitleBlacklist-Erweiterung erlaubt Wikiadministratoren die Erzeugung, das Verschieben und das Hochladen von Seiten, deren Titel einem oder mehreren Regulären Ausdrücken entsprechen, als auch das Erzeugen von Accounts mit übereinstimmenden Benutzernamen zu blockieren. - PageImages
Die Erweiterung PageImages sammelt Informationen über die auf einer Seite verwendeten Bilder.
Das Ziel ist es, die am besten geeignete Miniaturansicht für einen Artikel zu finden.
PageImages stellt auch OpenGraph protocol Metadaten für Artikel im Wiki zur Verfügung, die von Dritten wie Facebook extrahiert werden können. - Gadgets
Die Gadgets-Erweiterung bietet eine Möglichkeit für Benutzer, JavaScript- oder CSS-basierte "Helferlein" auszuwählen, welche andere Wiki-Benutzer anbieten.
Helferlein (in der englischsprachigen Version "Gadgets" genannt) werden aus JavaScript- und/oder CSS-Snippets zusammengesetzt, die auf den Seiten im MediaWiki-Namensraum vorhanden sind. Jedes Helferlein wird durch eine Zeile in der MediaWiki:Gadgets-definition bestimmt. Diese enthält einen Namen und eine Beschreibung für das Helferlein sowie die Liste der von ihm verwendeten JS- oder CSS-Schnipsel (siehe Abschnitt Verwendung unten). - MultimediaViewer
Das ist die zentrale Projektseite für Media Viewer, ein neues Tool, das vom Multimedia Team der Wikimedia Foundation entwickelt wird. Um einen schnellen Überblick über das Projekt zu bekommen, besuche die Seite 'About Media Viewer'. - OATHAuth
Die OathAuth-Erweiterung bietet Unterstützung für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Standardmäßig umfasst dies eine zeitbasierte Einmalpasswort-Implementierung (TOTP), die es Benutzern ermöglicht, 2FA-Codes über ihre Telefon- oder Desktop-App zu generieren. Unterstützung von Clients ist für die meisten Mobiltelefone, Smartphones und Desktops verfügbar.
Diese Erweiterung hat nichts mit OAuth zu tun, das ist ein völlig anderes Protokoll. |
- SecureLinkFixer
Die Erweiterung SecureLinkFixer schreibt URLs automatisch auf HTTPS um, wenn die Domain immer HTTPS erfordert. Sie verwendet die Mozilla HSTS-Preload-Liste für die Liste der Domains.
Das Umschreiben erfolgt in Echtzeit, während die Seiten geparst werden. Es werden keine Änderungen am Wiki vorgenommen, und die Seitenquelle behält die ursprüngliche URL bei. - TextExtracts
Die Erweiterung TextExtracts stellt eine API zur Verfügung, die das Abrufen von Klartext- oder reduzierten HTML-Ausschnitten (HTML mit entferntem Inhalt für einige CSS-Klassen) des Seiteninhalts ermöglicht.
Hinweise und Empfehlungen
Diese Liste nennt nur grob die Funktion dieser Erweiterungen. Bei einigen der Erweiterungen sind die Hinweise zu beachten. Daher sind hier alle Erweiterungen zu den Beschreibungen im mediawiki.org verlinkt. |
Das reine Einbinden der Erweiterung bedeutete bei der Version 1.39.5 nicht, dass die Funktion das Vorhandensein einer benötigten Datei überprüft und im Falle des Fehlens erstellt. Daher besteht der Wunsch, dass zumindest die in der Installation angebotenen Erweiterungen nach einer Installation funktionieren. |
Die Erweiterungen des MediaWiki lassen kaum Wünsche offen. So gibt es verschiedene Arten von Erweiterungen: Parser Tags, Parserfunktionen, Hooks, Spezialseiten, Oberflächen, Magische Wörter, API, Seiteninhalte und Authentifizierung. |
Meine Empfehlungen zum Einsatz der Erweiterungen sind: |
Ein dickes Lob an die Leute von MediaWiki, dass sie solch ein tolles Programm allen kostenlos zur Verfügung stellen, dass sie es so gut dokumentieren und dass sie es immer weiterentwickeln. |
Anhang
Anmerkungen
- ↑ Ich verstehe dieses Verhalten nicht, aber auch in der EDV ist nicht alles zu verstehen. Das beste Beispiel hierfür ist das Betriebssystem Windows.
- ↑ Ich will nicht, dass sich in meinem Wiki weitere Autoren einfach anmelden und registrieren können. Weitere Autoren kann nur der Administrator eintragen. Aber alle User können das gesamte Wiki lesend benutzen. Das ist die Zielrichtung dieses Wiki´s.
- ↑ Es wird davon abgeraten, einfach alle angebotenen Erweiterungen anzuwählen. So bitte nicht, das belastet das MediaWiki nur unnötig. Daher sollten bewusst nur die Erweiterungen angewählt werden, die wirklich benötigt werden.
- ↑ Das Kopieren wird aus Gründen der Datensicherheit bevorzugt. So kann immer wieder auf die Bilder und die Struktur des alten Wiki zurückgegriffen werden. Es wird empfohlen, neben der aktiven Wiki-Version die letzte immer als Backup auf dem Server zu lassen. Nur die vorletzte Version kann nach dem erfolgreichen Update gelöscht werden.
- ↑ Hierzu lädt diese Seite mit ihren Links ein.
- ↑ Ich habe z.B. bei der Installation die Erweiterung "ReplaceText" aktiviert, hernach aber mit "#" in der LocalSettings deaktiviert. Wenn ich die Erweiterung für Wartungsarbeiten benötige, brauche ich sie durch das Löschen des "#" wieder aktivieren. Im normalen Betrieb ist sie inaktiv.
So habe ich hier nur diese Erweiterungen eingebunden Replace Text (momentan deaktiviert), WikiEditor, Cite, Poem Ich weiß, dass es daneben noch Erweiterungen wie z.B. ImageMap gibt, die ich aber jetzt noch nicht brauche. Ich kann sie installieren, wenn ich sie brauche.